Die „Software auf Rädern“ in Bewegung halten...

Was braucht es jetzt und in der Zukunft?

Die Transformation hin zu softwaredefinierten Fahrzeugen ist ein unvermeidlicher Trend, der die Zukunft der Automobilindustrie im nächsten Jahrzehnt prägen wird. Dieser Wandel wird jedoch nicht einfach sein und erfordert innovatives Denken, die Implementierung neuer Technologien und die Einführung neuartiger Geschäftsmodelle auf der ganzen Welt Automobil-Lebenszyklus.

Als Software-Integrationspartner der Industrie stehen wir bei KPIT an vorderster Front dieser Transformation und unterstützen führende Marken bei der Verwaltung ihrer aktuellen Fahrzeugprogramme und arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Lösungen der nächsten Generation für das softwaredefinierte Fahrzeug (SDV).

Über 20 Jahre Exzellenz in der Entwicklung patentierter Lösungen für das Lebenszyklusmanagement von Fahrzeugen, die Fahrzeugdesign, Engineering, Kundendienst, Wartung und Reparatur umfassen.

30+ Mainstream und
New-Age-OEMs und Tier1s
als strategische Partner

Strategische Allianzen mit Fachspezialisten zur Entwicklung innovativer Technologielösungen der nächsten Generation

Betreuen Sie Kunden in allen Fahrzeugsegmenten
(Pkw, Nutzfahrzeuge, Off-Highway)

Aktive Mitglieder von Konsortien und Standardisierungsgremien wie ASAM, SAE, SOAFEE, AUTOSAR und SOVD

Angebote

Eine Cloud-basierte Plattform, die die Entwicklung und Validierung von Diagnosefunktionen erleichtert und umfassende und skalierbare Lösungen für After-Sales-Service, Wartung und Reparatur bietet.

Vehicle Lifecycle Management-Plattform von KPIT [K-VLM]

Engineering & Validierung
Lösungen[EVS]

Auch wenn sich Automobilhersteller weiterhin auf Elektrifizierung und Autonomie als ihre Wachstumspfeiler konzentrieren, wirft der aktuelle Stand ihrer diagnostischen Entwicklungsprozesse und -werkzeuge einige ernsthafte Fragen und Herausforderungen auf.

Die daraus resultierenden Auswirkungen umfassen: redundante Entwicklungsanstrengungen, ineffizientes Datendesign, Fahrzeugrückrufe, Sicherheitsrisiken und eine verzögerte Markteinführung.

Bewältigen Sie diese Herausforderungen mit einem automatisierten und einem
integrierte Engineering- und Validierungslösung von KPIT

Eine cloudbasierte kollaborative Plattform für funktionsübergreifende Teams und Zulieferer von Automobilherstellern zum Definieren, Entwickeln, Verfassen, Testen und Validieren von Diagnosedaten für ECUs und HPCs

Arbeitet auf einer „Single Source of Truth“-Prämisse, um mit mehreren komplexen Systemen mit Varianten und Laufzeitabhängigkeiten umzugehen

Integration in Anforderungsmanagementsysteme für End-to-End-Verfolgbarkeit und erhöhte Testabdeckung

Ermöglicht die Linksverschiebung von Entwicklung und Verifizierung durch automatisierte Regression für alle S/W-Versionen und Fahrzeugvarianten

Die Engineering- und Validierungsplattform von KPIT | Bausteine

Entdecken Sie unsere Angebote

Diagnose
Entwicklung: Wiederverwendung,
integrieren, loslassen.
Jederzeit und überall.

Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag!

Kundendienst & Wartung
Lösungen [AMS]

Aufgrund sich schnell entwickelnder softwarezentrierter Architekturen, High-Tech-Automobiltechnik, veralteter Serviceinformationen, die über mehrere Systeme hinweg gespeichert sind, und eines weltweiten Mangels an qualifizierten Technikern wächst die Fahrzeugkomplexität über die bestehenden Wartungskapazitäten hinaus.

Führt zu negativen Auswirkungen auf wichtige Service-KPIs, einschließlich First-Fix-Rate; mittlere Reparaturzeit; Technikerproduktivität und Servicedurchsatz. Es steht jedoch NICHT nur die Rentabilität auf dem Spiel. Auch das Markenimage von CSAT und OEM hat einen großen Einfluss.

Die fortschrittliche Aftersales-Plattform von KPIT hat sich bewährt
entscheidend bei der Bewältigung dieser Herausforderungen der Branche

Diese Cloud-basierte Plattform verbindet Aspekte der Diagnose, der geführten und Remote-Fehlerbehebung und des Serviceinformationsmanagements zu einem vollständig integrierten System technikerzentriert Lösung, und Angebote:

Eine zentralisierte, datengesteuerte und auf mehreren Plattformen einsetzbare Diagnoseanwendung

Wiederverwendung von Engineering-/Legacy-Daten und Integration von technischen Serviceinformationen

KI-gesteuerte geführte Diagnose- und Fehlerbehebungsfunktionen für die Ursachenanalyse und -behebung

Ein Aftersales-Informationsbus, der den systemübergreifenden Informationsfluss ermöglicht

Die fortschrittliche Aftersales-Plattform von KPIT | Bausteine

Entdecken Sie unsere Angebote

Wir bieten Aftersales an
Lösungen, die intuitiv
Führung
A Techniker über
der Kundendienst &
Lebenszyklus reparieren.

Unsere Vision ist zu ermöglichen &
ermächtigen
Die Service
Techniker!