Ein Team, das das beste Fachwissen im Mobilitätsbereich, modernste Software und globale Bereitstellungskompetenz mitbringt
Ravi Pandit
Mitbegründer, Vorsitzender
Ravi Pandit is the Co-founder & Group Chairman of KPIT Technologies and the K&P Group. His vision as the co-founder of KPIT has steered the company from its inception to achieving the leadership position the company holds today globally in the domain of automotive engineering.
Over the last 30+ years, KPIT, under Ravi’s leadership, has emerged as a premier establishment in its area of work. It services majority of global automotive leaders across the world. KPIT has now the unique ability to combine its deep industry & technology expertise, to effectively create an eco-system of ‘partners in growth’. This ecosystem includes its global automotive clients, alliances, investors, academic institutes and the exceptional KPIT talent family, all collectively and cohesively committed towards a better world.
Ravi is deeply passionate about social causes with special commitment towards our environment. Under his guidance, KPIT’s Corporate Social Responsibility initiatives have in the last 10+ years positively impacted over 2 million lives through 71 initiatives and created opportunities to innovate for over 75,000 students till date. Ravi’s commitment to environment also resulted in development of solutions for generation of hydrogen from biomass, indigenous development of hydrogen fuel cell and indigenous development of sodium ion batteries. KPIT has won global patents in all these domains for innovative and impactful solutions.
Ravi is also the Chairman of K&P Group which includes Kirtane and Pandit LLP, Chartered Accountants, a highly respected accounting firm. He has been a guiding force for the group for the last four decades.
He is a founder trustee of Janwani, a Pune based NGO which is focused on improvements in urban India. He is a founder trustee and treasurer of the Pune International Centre, a national level think tank working on policy issues. He is a director of the Aga Khan Rural Support Program (India). He is also on the board of WRI (World Resources Institute), India. Ravi also guides the Centre for Sustainable Development (CSD), an initiative of the reputed Gokhale Institute of Politics & Economics which he has co-funded. CSD is deeply engaged in developing solutions for the world to make it environmentally sustainable, socially acceptable and economically equitable. Ravi is also the President of Jnana Prabodhini, a highly respected Institution working with talented students for national development. Ravi is the Chairman of the Research Council of CEERI ( Central Electronics Engineering Research Institute, Pilani).
Ravi was a member of the core group on Automotive Research Program Committee (CAR), a Government of India initiative for the automotive industry, and was on the Technology Development Board formed by the Department of Science and Technology, Government of India. He has served as the president of the esteemed Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture and has been on the NASSCOM Executive Council twice. He also serves on the board of Thermax Limited.
Ravi’s thoughts for creating a better world are best expressed in his award- winning book “Leap frogging to pole vaulting: Creating the magic of radical yet sustainable transformation” that he has co- authored along with Dr. R. A. Mashelkar. He is a frequent contributor and participant at various national and international conferences. Widely respected for integrity, innovation and dynamism, Ravi has successfully set benchmarks in corporate governance, regional cooperation, and co-innovation. For his commitment to conducting business in an ethical manner and for the value KPIT partnership has brought to its partners like Cummins, Ravi has been honored with the J Irwin Miller Award of Excellence by Cummins. He has been awarded the prestigious Rotary Excellence Award for exemplary leadership and outstanding performance. Ravi has also been honored with the Maharashtra Corporate Excellence (MAXELL) Awards for Excellence in Entrepreneurship and additionally, for his contribution to the economic and industrial development of Pune City, he has been conferred with the prestigious Samata Award.
Ravi is a gold medalist and fellow member of the Institute of Chartered Accountants of India, an associate member of the Institute of Cost and Works Accountants of India, and holds a masters degree from Sloan School of Management, MIT, Cambridge, USA. He was Awarded Honorary Doctorate in Technology by Prestigious Coventry University in recognition of his tremendous contribution to global technology and mobility sectors as well as his significant contribution in promoting UK-India business and academic relationships. In 2014, the well-known Tilak Maharashtra University decorated him with an honorary D.Litt. In 2022.
He is a voracious reader, an avid trekker and holds a warm corner in his heart for animals and birds. Ravi has been an avid bird photographer for the last two decades. He also enjoys listening to Indian classical music.
Kishor Patil
Mitgründer, Geschäftsführer und CEO
Kishor Patil ist Mitbegründer, Geschäftsführer und CEO von KPIT – einem führenden Softwarepartner für globale Automobil- und Mobilitätsunternehmen. Die Vision ist es, Mobilität für eine sauberere, intelligentere und sicherere Welt neu zu denken. 1990 war er Mitbegründer von KPIT.
Unter seiner Führung ist der Umsatz des Unternehmens in den letzten 12+ Jahren um das 50-Fache gewachsen und hat eine weltweite Präsenz mit direkter Präsenz in Deutschland, Amerika, Japan, Indien, Korea und China.
Er hat einen hohen Exzellenzstandard in den Bereichen der Leitung wachstumsstarker internationaler Geschäfte, der Durchführung erfolgreicher Fusionen und Übernahmen und der Durchführung einer profitablen Integration gesetzt. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und seine Aufrichtigkeit waren maßgeblich am Aufbau eines wirklich innovativen Unternehmens beteiligt. Er treibt persönlich aktiv die Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungen in den Bereichen Verkehr und saubere Energie voran. Unter seiner Führung hat KPIT mehr als 50 Patente angemeldet, über 100 IPs in Spitzentechnologie in seinen Schwerpunktbereichen entwickelt und mehrere nationale und internationale Preise gewonnen, darunter den Wall Street Journal Technology Innovation Award und den Wharton Technovation Award.
2014 wurde er vom Institute of Chartered Accountants of India (ICAI) mit dem CA Business Leader Award – Corporate Award ausgezeichnet. Für seine herausragenden unternehmerischen Fähigkeiten wurde er außerdem mit den Maharashtra Corporate Excellence (MAXELL) Awards 2014 ausgezeichnet. 2013 wurde er von Ernst and Young im Rahmen des Entrepreneur of the Year Award-Programms unter die 16 besten Unternehmer Indiens gewählt. Er wurde vom The Entrepreneur Magazine als einer der Top 50 CEOs des Jahres 2013 ausgezeichnet und erhielt außerdem den Rotary Excellence Award 2013.
Er ist ein produktiver Redner und hat auf verschiedenen nationalen und internationalen Foren, einschließlich des Weltwirtschaftsforums, Vorträge zu Themen wie Unternehmertum, Innovation, Aufbau von Hochleistungsorganisationen und Unternehmenstransformation gehalten.
Mr. Patil, ein Mann mit vielen Talenten, hat auch einen hochmodernen, international anerkannten Animationsfilm, Delhi Safari, zum Thema Schutz des Lebensraums von Tieren produziert. Er wurde vom ehrenwerten Präsidenten Indiens mit dem prestigeträchtigen Golden Lotus National Award ausgezeichnet.
Sachin Tikekar
Präsident und gemeinsamer Geschäftsführer
Sachin ist Präsident und gemeinsamer Geschäftsführer von KPIT. Er ist seit Beginn im Unternehmen und hat das Unternehmen in verschiedenen Bereichen geführt und geführt. In seiner derzeitigen Funktion ist Sachin für den Ausbau und die Pflege strategischer Beziehungen zu Kunden und Partnern verantwortlich.
Sachin hat dem Unternehmen in einer Reihe von Funktionen gedient. Er war Executive Sponsor für Europa. Als Chief People & Operations Officer war er dafür verantwortlich, die KPIT-Kultur in die Organisation aufzunehmen, die Lernmöglichkeiten für Mitarbeiter weltweit zu beschleunigen und Innovationen bei der Gewinnung, Förderung und Bindung von Talenten zu fördern. Er war auch Chief Operating Officer für KPIT in den USA. Er baute die mittlerweile tief verwurzelte Präsenz des Unternehmens in den USA auf.
Im Laufe der Jahre hat er die erfolgreiche Integration übernommener Einheiten innerhalb von KPIT vorangetrieben. Bevor er zu KPIT kam, arbeitete Sachin bei US Sprint and Strategic Positioning Group.
Er besuchte die Temple University für Master in Strategischem Management und International Finance. Als leidenschaftlicher Feinschmecker bezeichnet er sich selbst als Anthony Bourdain 2.0! Sachin ist Mitglied der World Wildlife Federation und geht seiner Faszination für Wildtiere und Natur durch Reisen nach.
Anant Talaulicar
Vorsitzender – Nominierungs- und Vergütungsausschuss, CSR-Ausschuss
Herr Anant Talaulicar hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau von der Mysore University, einen Master-Abschluss von der University of Michigan in Ann Arbor und einen MBA-Abschluss von der Tulane University, USA. Er war von März 2004 bis Oktober 2017 Chairman und Managing Director der Cummins Group in Indien, war von August 2009 bis Oktober 2017 Mitglied des globalen Führungsteams von Cummins Inc. und von 2010 bis President der Cummins Inc. Components Group 2014. Er war auch Geschäftsführer von Tata Cummins Private Limited, einem 50:50-Joint Venture zwischen Cummins Inc. und Tata Motors Limited. Er war auch Vorstandsvorsitzender von vier weiteren juristischen Personen von Cummins in Indien.
Er arbeitete als Finanzanalyst, Fertigungsingenieur, Projektmanager, Produktmanager und Strategiemanager, bevor er verschiedene allgemeine Managementpositionen einnahm. Seit 2004 leitet er auch die Cummins India Foundation, die nachhaltige Gemeinschaftsinitiativen wie Modelldörfer und Hochschulbildung implementiert hat. In der Vergangenheit war er Mitglied der Confederation of Indian Industries, der Society of Indian Automobile Manufacturers und der Association der Automobile Components Manufacturers.
Herr Talaulicar ist jetzt im Vorstand von sieben Unternehmen in Indien, lehrt in Teilzeit zum Thema Führung am SP Jain Institute of Management & Research und sponsert die Usha Jaivant Foundation, die finanziell benachteiligte ländliche Studenten durch das College finanziert und ihnen Geld zur Verfügung stellt Fähigkeiten zur Lebenswirksamkeit.
BVR Subbu
Vorsitzender – Stakeholder Relationship Committee
Herr BVR Subbu ist ein Experte der Automobilindustrie und ein weithin anerkannter Vordenker. Er hat einen Postgraduierten-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Jawaharlal Nehru University und ein Postgraduierten-Diplom vom Indian Institute of Foreign Trade. Er war früher Präsident von Hyundai Motors India. In seiner frühen Karriere war er intensiv bei Tata Motors involviert, wo er verschiedene Verantwortlichkeiten in den Geschäftsbereichen Commercial Vehicles und Multi Utility Vehicles von Tata Motors innehatte.
Prof. Alberto Vincentelli
Vorstandsmitglied
Prof. Alberto Sangiovanni Vincentelli ist Buttner Chair am Department of Electrical Engineering & Computer Sciences, University of California, Berkeley. Er ist Mitbegründer von Cadence und Synopsys, den beiden führenden Unternehmen im Bereich Electronic Design Automation. Prof. Alberto ist Vorstandsmitglied von Cadence. Er war Mitglied des HP Strategic Technology Advisory Board, des ST Microelectronics Advisory Board und des Science and Technology Advisory Board von General Motors sowie Mitglied des Technology Advisory Council der United Technologies Corporation.
Er war Vorsitzender des Strategieausschusses des italienischen Strategiefonds und Vorsitzender des Nationalen Ausschusses der Forschungstreuhänder des italienischen Ministeriums für Universität, Bildung und wissenschaftliche Forschung. Er ist Vorsitzender von vier High-Tech-Startups in Großbritannien, den Niederlanden und Italien. Er beriet mehrere Unternehmen wie Intel, IBM, ATT, General Electric, BMW, Mercedes, Magneti Marelli, GM, Fujitsu, Kawasaki Steel, Pirelli und Telecom Italia.
Nickhil Jakatdar
Vorstandsmitglied
Dr. Nickhil Jakatdar ist derzeit CEO von GenePath Diagnostics, einem Unternehmen für Molekulardiagnostik. Davor war er CEO und Mitbegründer von Vuclip, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Video-on-Demand. Zuvor gründete und leitete er verschiedene Startups wie Timbre Technologies (übernommen von Tokyo Electron), Command CAD (übernommen von Cadence Design Systems) und Praesagus (übernommen von Cadence Design Systems).
Er ist außerdem Gründungsmitglied des Bhau Institute of Innovation, Entrepreneurship and Leadership in Pune und Investor und Berater von Campfire Labs (übernommen von Groupon), flutter.io (übernommen von Google), Bash Gaming (übernommen von GSN), Unter anderem Shoptimize, PayActiv, Viewics (übernommen von Roche), Jombay, Mezi (übernommen von American Express), Zeni.ai, Climate.ai, Genies, Matician und der US-Fußball-Zweitligist Oakland Roots.
Er erhielt den Lifetime Achievement Award des College of Engineering, Pune, den Best Paper Award des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) in Transactions on Semiconductor Manufacturing und den Berkeley Distinguished Pioneer Award. Er hat mehr als 20 Konferenzbeiträge und mehr als 60 erteilte Patente zu seinem Verdienst.
Er hat einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik vom College of Engineering, Pune und einen Master-Abschluss und Ph.D. in Elektrotechnik und Informatik von der University of California, Berkeley.
Ajay Bhagwat
KPIT-Tochtervorstandsmitglied
Herr Ajay Bhagwat ist Gründer und Geschäftsführer von Renu Electronics mit Hauptsitz in Pune und Vertriebsniederlassungen in den USA, Europa und Singapur. Das Unternehmen war eines der ersten im Land, das im globalen „Produktgeschäft“ tätig war, und ist führend in der Branche. Unter seiner Führung wurde Renu Electronics mehrfach als bestes Elektronikunternehmen im Bundesstaat Maharashtra ausgezeichnet.
Herr Bhagwat war auch Gründer mehrerer anderer Unternehmen und war Vorstandsmitglied verschiedener Unternehmen, darunter KPIT Information Technology Ltd., Cummins Information Technology Ltd., Electronica Mechatronics Ltd., Prizm Electronics Inc., LR Med Inc ., und viele andere.
Im Laufe der Jahre wurde Herr Bhagwat von verschiedenen Organisationen mit dem „Entrepreneur of the Year“-Award ausgezeichnet, darunter der „Excellence in Entrepreneurship Award“ von Entrepreneurs International im Jahr 2013.
Bhavna Doshi
Zusätzlicher und unabhängiger Direktor
Bhavna Doshi, Gründungspartnerin von Bhavna Doshi Associates LLP, einer Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Regulierungsberatungsfirma, ist ehemalige Partnerin der KPMG-Mitgliedsfirma in Indien. Mit Spezialisierung auf die Bereiche Steuern und Unternehmensumstrukturierung berät sie seit über 30 Jahren nationale und multinationale Unternehmen. Sie ist Wirtschaftsprüferin und hat einen Master-Abschluss in Handel von der University of Mumbai.
Sie ist als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied mehrerer börsennotierter Unternehmen tätig.
Sie wurde für vier Amtszeiten von jeweils drei Jahren in den Rat des Institute of Chartered Accountants of India (ICAI) gewählt. ICAI ist eine Einrichtung, die für die Entwicklung und Regulierung des Berufs des Buchhalters in Indien gegründet wurde. Sie war Vorsitzende des Accounting Standards Board (das Rechnungslegungsstandards festlegt), Research, Vision 2021 und anderer Komitees von ICAI. Sie war auch Mitglied einer Gruppe, die die Steuerverwaltungsreformkommission unter dem Vorsitz von Dr. Parthsarathy Shome unterstützt.
Sie war Mitglied des Government Accounting Standards Advisory Board, das vom Controller and Auditor General of India eingerichtet wurde. Sie war Mitglied des Compliance Advisory Panel der International Federation of Accountants mit Hauptsitz in New York.
Bhavna war Präsident der indischen Handelskammer und ist aktiv an deren Aktivitäten beteiligt. Während ihrer Präsidentschaft hat sie „IMC Inclusive Innovation Awards“ ins Leben gerufen, um die Arbeit von Innovatoren an der Basis anzuerkennen, die die Kriterien „erschwingliche Exzellenz“ erfüllen. Sie ist derzeit Mitglied des CII Corporate Governance Committee und Mitglied des Managing Committee von ASSOCHAM.
Sie ist Vorstandsmitglied der ICAI Accounting Research Foundation und des Atal Innovation Centre, NMIMS. Sie ist Mitglied des Studienausschusses des Narsee Monjee College of Commerce and Economics (autonom).
Sie ist regelmäßig Dozentin bei Programmen, die von Berufsinstituten und Wirtschaftskammern organisiert werden, trägt Artikel bei und hält auch Vorträge im Ausland.
Frau und Kind Empowerment liegen ihr sehr am Herzen und sie nimmt sich Zeit für soziale Aktivitäten.
Sie ist viel innerhalb und außerhalb Indiens gereist.
Prof. Rajiv Lal
Zusätzlicher und unabhängiger Direktor
Prof. Rajiv Lal ist Stanley Roth, Sr. Professor für Einzelhandel an der Harvard Business School. Derzeit unterrichtet er den Kernkurs Marketing im MBA-Programm. Vor dieser Aufgabe entwickelte und unterrichtete er einen MBA-Wahlkurs zum Thema Business of Smart Connected Products/IOT. Er war verantwortlich für den Einzelhandelslehrplan und war Kursleiter für Marketing, ein Pflichtstudium im ersten Jahr des MBA-Programms. Prof. Lal unterrichtet auch in mehreren Executive Education-Programmen und war zuvor Fakultätsvorsitzender für das General Management-Programm und das Programm zum Aufbau und zur Führung einer kundenorientierten Organisation.
Prof. Lal war ab 1982 Professor an der Graduate School of Business der Stanford University. Von 1997 bis 1998 war er Gastprofessor der Thomas Henry Carroll Ford Foundation an der Harvard Business School. 1986, 1988, 1992 und 1993 war er Gastprofessor für Marketing am INSEAD, Frankreich. in Industrial Administration von der Carnegie-Mellon University.
Die aktuelle Forschung von Prof. Lal befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens rund um Smart Connected Products/IOT. In Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl von Unternehmen untersucht seine Arbeit, warum IOT ein unerfülltes Versprechen bleibt, und führt die meisten Gründe auf die einzigartigen Schwierigkeiten bei der Einführung und Monetarisierung von Unternehmen zurück, bei denen Daten der Hauptbestandteil sind.
Sein Buch „Retail Revolution: Will Your Store Survive“ basiert auf vielen Jahren umfassender Feldforschung, die sich auf die Lebensfähigkeit von stationären Geschäften konzentriert, die dem Ansturm der Online-Konkurrenz standhalten. In seiner bisherigen Arbeit hat er erfolgreiche Einzelhandelsstrategien für die globale Expansion untersucht und ausführlich über die Auswirkungen der Nutzung des Internets als Vertriebskanal auf die Preis-, Merchandising- und Markenstrategie eines Einzelhändlers geschrieben. Seine frühere Arbeit im Einzelhandel untersucht die Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen verschiedenen Einzelhandelsformaten wie EDLP und Hi-Lo-Lebensmittelhändlern. Er hat auch die Auswirkungen der zunehmenden Verwendung von Handelsmarken durch Lebensmitteleinzelhändler auf die Ladentreue und deren Auswirkungen auf die Hersteller von verpackten Waren untersucht. Darüber hinaus hat er studiert, wie man kundenorientierte Einzelhandelsorganisationen aufbaut und aufrechterhält.
Prof. Lals frühere Forschung konzentrierte sich auf Preisgestaltung, Handelsförderung und Vergütungspläne für Vertriebsmitarbeiter. Die Arbeit zu Vertriebsmitarbeiter-Vergütungsplänen entstand aus seiner Dissertationsforschung, die 1985 mit dem Preis für die beste Veröffentlichung in Marketing Science and Management Science ausgezeichnet wurde. Ein nachfolgender Artikel, der ebenfalls aus seiner Dissertation entstand, erhielt 1986 eine lobende Erwähnung für dieselbe Auszeichnung Er hat auch Vergütungspläne studiert, die von deutschen Vertriebsmitarbeitern verwendet werden.
Seine Arbeit im Bereich Pricing und Promotions wurde gleichermaßen anerkannt. Zwei seiner Artikel waren unter den Finalisten für den John DC Little Award für das beste Paper, das 1990 in Management Science und Marketing Science veröffentlicht wurde Preisförderungen, wurde mit dem Frank-Bass-Preis für die beste Dissertationsarbeit ausgezeichnet.
Zu den veröffentlichten Arbeiten von Prof. Lal gehören Retail Revolution: Will Your Brick-and-Mortar Store Survive?, „Retail Doesn’t Cross Borders: Here’s Why and What to do About it“ in Harvard Business Review, „Retailing Revolution: Category Killers on the Brink“ in HBS Working Knowledge und Marketing Management: Text and Cases. Er hat mehr als 25 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und mehr als 80 Fälle und andere Unterrichtsmaterialien veröffentlicht. Er hat seine akademischen Rahmenbedingungen und sein Branchenwissen in einem Großteil seiner Forschung und vielen seiner Beratungsprojekte angewendet.
Prof. Lal hat an einer Vielzahl solcher Projekte mit einer Vielzahl von Unternehmen gearbeitet, darunter Citigroup, Citizens Bank, American Family Insurance, Philips, GE, PTC, John Deere, Standard Life Plc, Credit Suisse, Stop & Shop, Ito- Yokado, Best Buy, Stride Rite Corporation, Oliver Wyman and Company, Fleming Companies, Nordstrom, Microsoft, Kellogg, Sara Lee D/E, Novartis Pharmaceuticals, Callaway Golf Company, Staples und andere bekannte Unternehmen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
Anup Zobel
Chief Technology Officer und Vorstandsmitglied
Anup ist Vorstandsmitglied und CTO von KPIT. In seiner derzeitigen Verantwortung leitet er die Funktion CTO & Alliances und steuert die technologische Ausrichtung des Unternehmens. Er beaufsichtigt TIMS und ISG, die Technologiefunktionen innerhalb von KPIT sind. Er leitet und baut auch die Middleware-Praxis auf, einschließlich der ZF-Kooperation, die in Zukunft ein wichtiger Wachstumstreiber sein wird und unsere Anerkennung als vertrauenswürdiger Software- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie stärken wird.
Anup ist seit 1994 bei KPIT und hat globale Teams bei KPIT geleitet, darunter Elektrifizierung von Fahrzeugen, Digital Cockpit, Autonomes Fahren, AUTOSAR und Diagnose. Tatsächlich hat er den Geschäftsbereich Automotive bei KPIT gegründet und in den Anfangsjahren von KPIT Beziehungen zu Cummins aufgebaut. Beides hat über die Jahre zum Erfolg von KPIT geführt. Als Miterfinder von 4 Patenten in den Bereichen Elektrofahrzeugtechnologie und Automobilsicherheit bleibt er weiterhin seiner Leidenschaft für Technologien verbunden.
Anup begann seine Karriere bei der Automotive Research Association of India (ARAI) als Forschungsassistent im Bereich Powertrain. In der Vergangenheit hatte er eine Position im Board of Directors der GENIVI®️ Alliance inne und trug dazu bei, offene Innovationen und Zusammenarbeit in der Automobilindustrie voranzutreiben. Er war auch Mitglied des NASSCOM®️ Engineering Council, wo er die Vision des Rates unterstützte, immer mehr Unternehmen in Indien dazu zu bringen, den Traum von „Engineered in India“ zu verwirklichen. Er hat zusätzlich Vorstandsaufgaben für die KPIT GmbH Deutschland wahrgenommen. Neben seiner Führungsrolle als Motor des globalen Geschäfts von KPIT ist er in seine Leidenschaft für Technologien involviert.
Dr. Bob Joyce
Dr. Bob Joyce war bei einer Reihe von Unternehmen für Präzisionsproduktentwicklung tätig, hauptsächlich in den Bereichen Antriebsstrang und Automobil. In den letzten 15 Jahren war er im Vorstand von Jaguar Land Rover als Engineering / Product Director und in den letzten drei Jahren als Chief Operating Officer für alle Elemente des Entwicklungsprozesses neuer Produkte zuständig. Während seiner Karriere hat er großartige neue Produkte und Anlagen auf der ganzen Welt auf den Markt gebracht und nach einer erfolgreichen Wende von der globalen Rezession 2008/9 ein nachhaltiges profitables Wachstum von Jahr zu Jahr erzielt.
Nachdem er sich nach fast vierzig Jahren aus seiner Führungskarriere zurückgezogen hatte, wollte er eine ausgewogenere Work-Life-Erfahrung verfolgen und hat nun vier Jahre Portfoliomanagement erfolgreich abgeschlossen. Derzeit leitet er zwei Technologieunternehmen und ist Non-Executive Director von drei Unternehmen (Fertigung, Maschinenbau und Lifestyle). Bob ist außerdem Senior Advisor für eine Reihe von Software-, Simulations- und Technologieunternehmen.
Gerhard Devito
Gerard DeVito trat als CTO/Vice President of Technology, Vehicle Group – Eaton, in den Ruhestand.
Gerard begann seine Karriere bei Eaton 1987 als Entwicklungsingenieur und war zuletzt als Executive Director des Next Generation Automated Transmission Platform Teams tätig. Gerards 33-jährige Tätigkeit bei Eaton umfasst eine zunehmende Verantwortung in den Bereichen Produktdesign, Anwendungstechnik, Produktplanung, Produktstrategie, Vertrieb und Marketing sowie die Leitung des Hybridgeschäfts.
Gerard hatte die globale Verantwortung für die gesamte technische Entwicklung der Produkte der Fahrzeuggruppe von Eaton. Darüber hinaus konzentrierte er sich auf den Aufbau organisatorischer Fähigkeiten in den Technologie- und Ingenieurfunktionen des Unternehmens.
Gerard hat einen Bachelor of Science in Maschinenbau von der Western Michigan University und zwei Patente.
Mahesh Jadhav
Investor und Vorstandsmitglied in VC/PE-unterstützten Tech-Startups. Senior Operating Leader und P&L Executive mit über 25 Jahren Erfahrung im Kundenkontakt in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation. Einzigartige Perspektive auf führende Technologie-Startups sowie über $600M+ Geschäftseinheiten in Fortune-500-Unternehmen. Tiefes Netzwerk in der SFO Bay Area.
CEO der Business Unit, der die Vision, Strategie und Skalierung hochwertiger und margenstarker Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung, Automatisierung, KI/ML, digitales Marketing, digitale Pflege und Überwachung sozialer Inhalte vorantreibt. Förderung der Differenzierung durch Geschäftsergebnisse, Tools und Beschleuniger. Aufbau mehrerer globaler $100M+-Serviceleitungen.
Strategischer Vertriebs- und Marktführer, der mehr als 60 komplexe Managed-Services-Deals mit einem Gesamtvertragswert von über $4 Milliarden geleitet hat. Führung durch die Geschäftsleitung bei der Gewinnstrategie, der Verkaufsverfolgung, der Verkaufserfassung, dem Vertragsabschluss, der Umstellung und der Skalierung von Geschäften in mehr als 15 Ländern.
Vertrauenswürdiger Berater für Kunden – insbesondere Einhörner und Digital Natives in der SFO Bay Area – der ihnen hilft, mehrere Branchen durch die Skalierung globaler Aktivitäten zu revolutionieren. Zuvor war er Teil der Managementberatungspraxis von PwC und Accenture und leitete mehr als 20 Beratungsmandate in den Bereichen Go-to-Market-Strategie, Fusionsintegration, Vertrieb und operative Transformation.
Investor und Vorstandsmitglied in Venture-Backed Tech Startups und Social Entrepreneurships. Zwei erfolgreiche Exits mit 10-facher Rendite. Coachte und half dem CEO/Präsidenten des Gründers, sein Geschäft zu skalieren (5X) und bei der gewünschten Bewertung auszusteigen. Investor & Beiratsmitglied bei Purple Arch Ventures (über 20 Investitionen in Fintech, EdTech, Healthtech, AI/ML, IoT usw.).
Elmar Frickenstein
Elmar Frickenstein, war Senior Vice President Vollautomatisiertes Fahren und Fahrerassistenz bei der BMW Group. Dieser Bereich war Teil der Neuausrichtung der Unternehmensstrategie von BMW und bündelt Forschung sowie Vor- und Serienentwicklung für eines der zentralen Zukunftsthemen – das „Vollautomatisierte Fahren“.
Elmar Frickenstein begann seine Karriere in der Computer- und Luft- und Raumfahrtindustrie und trat 1988 in die BMW Group ein. Nach verschiedenen Führungspositionen bei BMW wurde er 2006 zum Senior Vice President ernannt und verantwortete den Bereich Elektrik, Elektronik und Fahrerumgebung für insgesamt 10 Jahre.
Unter seiner Führung wurden 2009 AUTOSAR, Ethernet sowie die ersten Apps im Fahrzeug zum Industriestandard. Im Bereich Anzeigesteuerungskonzepte und Vernetzung führt er mit seinem Team BMW zum Benchmark in der Automobilindustrie. Connected Drive wurde auf 100 % Vernetzung aller BMW ausgebaut und die Fahrzeuge von BMW wurden Teil des „Internet of Things“.
Elmar Frickenstein ist einer der Pioniere der Digitalisierung im Auto. Seit Beginn seiner Tätigkeit bei BMW verfolgt er die Vision von nahtlos vernetzten und sicheren Fahrzeugen, die in Zukunft vollautomatisiert fahren können.
Dr. Masaru Igarashi
Dr. Masaru Igarashi absolvierte die Graduate School der University Utah und promovierte in Maschinenbau. Er wurde zum Visiting Assistant Professor ernannt; und trat später der Suzuki Motor Corporation bei. Er arbeitete als Direktor im Bereich gemeinsame Entwicklung Fahrzeugtechnik für General Motors Inc. (USA). Dann wurde er zum Operating Executive Director of the Board bei Asanuma Giken Col, Ltd. ernannt und ist derzeit Advisor of Board für KPIT Technologies.
Nancy Gioia
Nancy Gioia ist ein erfahrenes Vorstandsmitglied und unabhängiges Vorstandsmitglied mit einem starken Hintergrund in den Bereichen Strategie und Planung, Produktentwicklung, Technologie und Fertigung. Nancy hat über 30 Jahre Erfolg in den Bereichen profitables Geschäftswachstum, Produktstrategie, Entwicklung neuer Technologien, Personalentwicklung und Erfahrung im globalen Betrieb vorzuweisen. Nancy Gioia ist derzeit im Beirat von KPIT Technologies und auch im Vorstand von Brady Corporation (BRC) und Meggitt PLC (MGTT.L). Darüber hinaus ist sie Mitglied des Beirats der University of Michigan – Dearborn Engineering Dean und ist Direktorin von Gioia Consulting Services, LLC. Zu den bisherigen Vorstandsdiensten gehören die Exelon Corporation (EXC), Inforum (gemeinnützig), der Bundesstaat Michigan, das Governor's Talent Investment Board, die Electric Drive Transportation Association (EDTA), Auto Alliance (Ford/Mazda JV) und Stanford
Universitätsallianz für integrierte Fertigung.
Nancy zog sich im Oktober 2014 von der Ford Motor Company nach mehr als 33 Dienstjahren zurück, darunter in mehreren wichtigen Führungspositionen in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung sowie Strategie und Planung. In ihrer letzten Funktion bei Ford leitete Gioia Global Connectivity, Electrical and User Experience Strategy and Planning. Gioia wurde im September 2013 in diese neue Position berufen und leitete die globale Strategie und Planung für alle Aspekte des vernetzten Fahrzeugs. Vor dieser Funktion war Gioia Director of Global Electrification und leitete alle Aspekte des elektrifizierten Fahrzeugportfolios $4B+ von Ford. Gioia kam 1982 zu Ford und war während ihrer Karriere an über 25 Fahrzeugeinführungen beteiligt.
Gioia erhielt ihren Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik von der University of Michigan – Dearborn und ihren Master of Sciences in Manufacturing Systems Engineering von der Stanford University. 2001 erhielt sie den All Star Award von Automotive News, 2005 und 2010 wurde sie von den Automotive News als „100 Leading Women in the Auto Industry“ ausgezeichnet, 2011 und 2012 erhielt sie die Automotive News „Electrifying 100 ” Awards, und 2014 wurde sie vom Connected World Magazine als „Women of M2M“ ausgezeichnet. 2018 erhielt sie das CERT Certificate in Cybersecurity Oversight von der Carnegie Mellon University und ist NACD Fellow.
Dr. Kay Segler
Dr. Segler verfügt über mehr als 25 Jahre Management- und Führungserfahrung und ist Experte für internationale Markenführung. Nach seinem Abschluss als promovierter Betriebswirt trat er 1988 in die BMW Group ein, wo er 8 Jahre lang die Geschäfts- und Markenführung von MINI leitete. Er war Geschäftsführer der BMW M GmbH; Leiter Parts Distribution Europe & Overseas BMW AG; President, BMW Asia Ltd., Singapur, und leitete verschiedene andere Funktionen. Seit 2014 bietet Herr Segler Unternehmensberatung für Unternehmen in Europa und Asien an.
Dr. Segler ist derzeit als Board of Directors für die KPIT Technologies GmbH und als Advisor of Board für die KPIT Technologies Ltd tätig.
Pankaj Sathe
Pankaj Sathe ist derzeit Vorstandsmitglied und President – Europe bei KPIT. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Verbindung von Führungskräften mit Schlüsselkunden, den Vertrieb, den Betrieb vor Ort, die Personalentwicklung sowie das Branding und die Positionierung der Organisation als Schlüsseltechnologieexperte innerhalb der fokussierten Branchenvertikalen von KPIT. Zu seinen wichtigsten Wirkungsbereichen gehören das Inszenieren und Gewinnen großer Geschäfte strategischer Natur, das Management von Allianzen und Partnern sowie die Integration von Übernahmen.
Pankaj verfügt über mehr als 25 Jahre fundierte Erfahrung im Aufbau von Vertrieb, Marketing und Betrieb in neuen Regionen, der Integration übernommener Unternehmen, der Partnerschaft mit Kunden und der Entwicklung wertschöpfender Angebote für sie. Er hat am weltweiten Wachstum des Unternehmens mitgewirkt und maßgeblich zum Wachstum von KPIT in Europa beigetragen, wo er erfolgreich eine lokale Präsenz aufgebaut und das Geschäft sowohl organisch als auch anorganisch ausgebaut hat.
Bei KPIT bestand die erste Rolle, auf die sich Pankaj konzentrierte, darin, das Marketing für Softwaredienste aufzubauen. Er leitete den Prozess der Marketingplanung in der Organisation ein, einschließlich Nachrichtenübermittlung auf Unternehmensebene an wichtige Kundenkonten, Branding und Branchenveranstaltungen. Pankaj leitete mehrere Jahre lang die globale Vertriebsfunktion von KPIT und übernahm im Laufe der Zeit auch andere Schlüsselrollen bei KPIT, darunter die weltweite Leitung des Personal- und Betriebswesens mit Sitz in Indien.
Pankaj ist Elektronik- und Telekommunikationsingenieur vom Delhi College of Engineering, Indien, und hat einen Master in Betriebswirtschaft vom IIM, Lucknow, Indien. Pankaj begann seine Karriere im Vertrieb und Marketing 1991 bei der Godrej Group, Indien, als Produktmanager für neue Geschäftsfelder und war verantwortlich für deren erfolgreiche Diversifizierung in die medizinische Diagnostik. Später arbeitete er mit Unternehmen wie HCL und Ranbaxy in den Bereichen elektronisches CAD-Design, Handel, Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Unternehmensführung. Er ist Mitglied des IEEE und unterstützt die IIM Alumni Association, Europe. Als geselliger Mensch hat Pankaj großes Interesse daran, Menschen zu verstehen, und beherrscht die Kunst, Erfahrungen zu personalisieren. Wenn er nicht bei der Arbeit ist, studiert Pankaj gerne Kriegsgeschichte, analysiert Branchenveränderungen und reist.
Jens Tiller
Jens ist seit dem 1. August 2020 in München als Geschäftsführer der KPIT Technologies GmbH und als Gesamtgeschäftsleiter für Deutschland (einschließlich der nordischen Länder und MicroFuzzy) bei uns.
Jens hat einen Master-Abschluss in Elektrotechnik von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er verfügt über einen soliden Hintergrund von mehr als 20 Jahren in der Automobilindustrie.
Im Laufe seiner Karriere hat er für führende Technologieunternehmen gearbeitet, angefangen bei Motorola, Harmans Connected Car Division und zuletzt bei Visteon, wo er für das deutsche Kundengeschäft verantwortlich war, das sich auf intelligente Cockpit-Anwendungen sowie Anwendungen und Hardware für autonomes Fahren konzentrierte.
Mit Jens werden wir unsere deutsche Präsenz durch eine deutsche Präsenz auf Führungsebene stärken und unser Deutschlandgeschäft auf die nächste Stufe entwickeln.
Rajeeb Nath
Rajeeb Nath ist Vorstandsmitglied und Head of Geography (Amerika) bei KPIT. Zusammen mit dem P&L-Management trägt er die Verantwortung für Strategie, Verkauf und Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen von KPIT für Automobilkunden auf der ganzen Welt. Mit über 25 Jahren Führungserfahrung in der globalen Automobilindustrie bringt er eine starke Fähigkeit mit, Technologie in einem sich schnell verändernden Umfeld zu nutzen. Rajeeb hat die Fähigkeit, seine globale Geschäftserfahrung mit seinen umfassenden Fahrzeugsystemen und Produktkenntnissen zu kombinieren, um durch innovative Technik nachhaltigen Wert zu schaffen und Geschäftslösungen.
Bevor er zu KPIT kam, war Rajeeb Global Vice President, ADAS, Magna Electronics, leitete die P&L und führte die Gruppe zu einer branchenführenden Position, indem er hochmoderne Lösungen für autonome Fahrzeuge auf den Markt brachte. Vor Magna hatte Rajeeb verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Engineering, strategische Planung und Fertigung bei der Visteon Corporation und der Ford Motor Company inne. Neben ADAS verfügt Rajeeb über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Antriebsstrang und Karosserieelektronik sowie Fahrerinformationen.
Rajeeb schloss sein Studium an der Stanford University mit einem MS in Engineering Management und an der University of Illinois mit einem BS in Electrical Engineering ab. Außerdem ist er zertifizierter Six Sigma Black Belt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Northville, Michigan.
Chinmay Pandit
Chinmay Pandit ist Executive Vice President und verantwortlich für das Vorantreiben des Wachstums sowie für die Investitionen des Unternehmens im Bereich Commercial Vehicles. Er ist verantwortlich für alle Kundenengagements in der Commercial Vehicles Vertical. Chinmay bringt länderübergreifende und domänenübergreifende Erfahrung mit, um den strategischen Fortschritt für alle Kunden innerhalb der Branche zu beschleunigen und das transformative Wachstum des Unternehmens weiter zu fördern.
Er leitet auch die Vehicle Engineering & Design Practice/Business Line des Unternehmens. Die Vehicle Engineering & Design-Praxis in KPIT bietet moderne Maschinenbaudienstleistungen für Design und Simulation, die durch Technologien wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Zwillinge und erweiterte/virtuelle Realität erweitert werden. Vehicle Engineering & Design bringt auch die praxisübergreifende Expertise von KPIT in der Software- und Funktionsentwicklung ein, um globalen Kunden aus den Bereichen Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und neue Mobilität mechanische und softwareintegrierte Systeme für autonomes Fahren, Infotainment sowie elektrische und konventionelle Antriebsstränge anzubieten Segment. Die Balance zwischen Rentabilität und langfristiger Nachhaltigkeit ist weiterhin Chinmays Schwerpunkt für diese Praxis/Geschäftslinie.
Vor dieser Funktion war er für Alternate Powertrain Products, die Initiative für grüne Produkte von KPIT, verantwortlich. Als Technologieunternehmen konzipierte und entwickelte KPIT verschiedene xEV-Antriebsstranglösungen, die in erster Linie auf den Massenmarkt ausgerichtet sind. Er leitete die Bemühungen, Indiens ersten einheimischen intelligenten Elektrobus auf den Markt zu bringen. Der ehrenwerte Premierminister von Indien, Shri Narendra Modi, hat dasselbe 2015 im indischen Parlament eingeweiht.
Er hat eine reiche Erfahrung von 15+ Jahren. Zu seinen Aufgaben vor KPIT gehört die Zusammenarbeit mit KPMG und Infosys. Er begann seine Karriere als Chartered Accountant im Bereich Unternehmenstechnologien und bringt einen gemischten Hintergrund in Finanzen und Technologie mit. Er ist außerdem Absolvent der JL Kellogg School of Business an der Northwestern University, USA.
Nachdem er in den USA und Indien gearbeitet hat, arbeitet Chinmay derzeit vom KPIT-Büro in Pune aus.
Chinmay ist ein begeisterter Wanderer, der Gipfel in Indien, den USA, Afrika und Japan erklommen hat. Zusammen mit Mobility ist er leidenschaftlich daran interessiert, Leben durch scheinbar einfache, aber wirkungsvolle Community-Beiträge zu berühren.
Rohan Sohoni
Rohan spricht fließend Japanisch und ist seit über zwei Jahrzehnten in der Region tätig. Seit 2005 war Rohan maßgeblich am Aufbau unserer Präsenz in Asien in JKC (Japan, Korea und China) und SEANZ (Südostasien, Australien und Neuseeland) beteiligt. Mit scharf Fokus, starke Positionierung und akribische Planung hat er ein hochprofitables Asiengeschäft mit einer begehrten Liste strategischer Kundenbeziehungen für KPIT aufgebaut. Er hat auch die geoübergreifende Zusammenarbeit auf die nächste Stufe gehoben und ein wirklich globales Kontoverwaltungsmodell geschaffen. Die Verwaltung von Führungsbeziehungen und die Konzeption großer, komplexer globaler Geschäfte war schon immer eine seiner starken Eigenschaften. Immer daran interessiert, Wissen zu teilen, war er ein großartiger Trainer und ein Vorbild für viele.
Rohan hat einen Ingenieurabschluss in Computern. Seine Executive Education umfasst Leadership-Excellence-Programme wie das GRLP (Global Resilient Leadership Program) der Nissan Foundation mit der Waseda & Wharton Business School sowie das KPIT „Elevate“ an der Stanford Graduate School of Business, USA.
In seiner Freizeit spielt Rohan wann immer möglich eine Runde Golf, probiert neue Küchen aus und verbringt viel Zeit mit der Familie. Er lebt mit seiner Frau Pratiksha und seinem Sohn Rituraj in Tokio.
Toni Gu
Tony Gu ist Associate Vice President von KPIT und Operations Director von KPIT China. Er ist seit über 8 Jahren bei KPIT, seit der Gründung des KPIT China-Büros.
Tony GU hat den chinesischen Markt in verschiedenen Bereichen geleitet und geführt, wobei er in den Anfangsjahren Dienstleistungen und Lieferungen für Automobile, SAP und Oracle abdeckte, und übernimmt nun ab April 2020 zusätzliche Verantwortung in der Geschäftsentwicklung auf dem chinesischen Markt.
Zu seinen Fähigkeiten gehören jahrelange Berufserfahrung in der IT-Branche, umfangreiche internationale Arbeitserfahrung. In seiner vorherigen Karriere hat er internationale Unternehmen wie IBM, Mitsubishi, NEC usw. bedient. Er verfügt über fundierte IT-Kenntnisse, Projektmanagement, Personalführung und Finanzmanagement.
Er besuchte die Shanghai Jiao Tong University für Master und Bachelor of Science.
Privat liebt er nach Möglichkeit Schwimmen, Tischtennis und Golf. Außerdem liebt er Musik und Filme. Er lebt derzeit mit seiner Frau und seinem Sohn in Shanghai, China.
Rajesh Janwadkar
Rajesh Janwadkar ist Executive Vice President und verantwortlich für Business Growth, Key Practices Leadership und Global Delivery.
Rajesh war ein Kernmitglied des Teams bei KPIT und hat sowohl zur Entwicklung als auch zur Umsetzung der Strategie des Automobilgeschäfts beigetragen. Dazu gehört ein einzigartiger Ansatz zum Aufbau von Praktiken, bei denen Rajesh maßgeblich am aggressiven Wachstum des Automotive Product Engineering-Geschäfts beteiligt war. Mit über 22 Jahren Erfahrung bei KPIT hatte Rajesh verschiedene Führungspositionen inne, darunter Head of Marketing & Strategy for Automotive Business, Business Leader for Powertrain Practice und Head of Delivery & Practices for Automotive Product Engineering.
Bevor er zu KPIT kam, leitete Rajesh das Produktgeschäft und den Vertrieb bei anderen IT-Organisationen. Er ist Absolvent des Visvesvaraya National Institute of Technology, Nagpur, Indien.
Pushpahas Joshi
Pushpahas ist der Business Leader für New Mobility als Branchenvertikale und Connected Products & Solutions als Geschäftseinheit.
Er arbeitet seit 16 Jahren bei KPIT in verschiedenen Unternehmensfunktionen wie Strategie, Marketing, Akquisitionen und Veräußerungen sowie in Führungspositionen in den Bereichen Infotainment, Digital Connected Solutions, Fahrzeugdiagnose und Telematik und in Märkten wie China und Deutschland.
Pushpahas ist Diplom-Ingenieur des Visvesvaraya National Institute of Technology, Nagpur, Indien
Anup Zobel
Anup ist Vorstandsmitglied und CTO von KPIT. In seiner derzeitigen Verantwortung leitet er die Funktion CTO & Alliances und steuert die technologische Ausrichtung des Unternehmens. Er beaufsichtigt TIMS und ISG, die Technologiefunktionen innerhalb von KPIT sind. Er leitet und baut auch die Middleware-Praxis auf, einschließlich der ZF-Kooperation, die in Zukunft ein wichtiger Wachstumstreiber sein wird und unsere Anerkennung als vertrauenswürdiger Software- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie stärken wird.
Anup ist seit 1994 bei KPIT und hat globale Teams bei KPIT geleitet, darunter Elektrifizierung von Fahrzeugen, Digital Cockpit, Autonomes Fahren, AUTOSAR und Diagnose. Tatsächlich hat er den Geschäftsbereich Automotive bei KPIT gegründet und in den Anfangsjahren von KPIT Beziehungen zu Cummins aufgebaut. Beides hat über die Jahre zum Erfolg von KPIT geführt. Als Miterfinder von 4 Patenten in den Bereichen Elektrofahrzeugtechnologie und Automobilsicherheit bleibt er weiterhin seiner Leidenschaft für Technologien verbunden.
Anup begann seine Karriere bei der Automotive Research Association of India (ARAI) als Forschungsassistent im Bereich Powertrain. In der Vergangenheit hatte er eine Position im Board of Directors der GENIVI®️ Alliance inne und trug dazu bei, offene Innovationen und Zusammenarbeit in der Automobilindustrie voranzutreiben. Er war auch Mitglied des NASSCOM®️ Engineering Council, wo er die Vision des Rates unterstützte, immer mehr Unternehmen in Indien dazu zu bringen, den Traum von „Engineered in India“ zu verwirklichen. Er hat zusätzlich Vorstandsaufgaben für die KPIT GmbH Deutschland wahrgenommen. Neben seiner Führungsrolle als Motor des globalen Geschäfts von KPIT ist er in seine Leidenschaft für Technologien involviert.
Priya Hardikar
Priyamvada Hardikar (Priya) ist Sr. VP – Head Corporate Finance & Governance bei KPIT.
Priya absolvierte ihren Abschluss in Handel an der Pune University als Ranginhaber und qualifizierte sich als Kostenbuchhalterin mit sehr hohem Rang auf ganz Indien.
Sie ist seit mehr als 12 Jahren bei uns in leitender Position im Bereich Corporate Accounting and Finance (CF&G). Als äußerst ergebnisorientierte und energische Führungskraft mit nachgewiesenen Fähigkeiten hat sie eine maßgebliche Rolle bei der Einrichtung der Best Practices in der CF&G-Funktion sowie bei der Einhaltung von Vorschriften gespielt.
Außerdem wurde sie beim CFO Executive Leadership Summit 2018 als „The Best Woman in Finance“ ausgezeichnet.
Sie hat am Leadership Excellence Workshop und am „Elevate“-Programm der Stanford Graduate School of Business, USA, teilgenommen.
Privat kocht sie gerne und schaut sich in der Freizeit Filme an. Sie lebt mit ihrem Mann Manoj Hardikar und ihrem Sohn Tarang Hardikar in Pune.
Rajesh Singh
Als Head of Human Resources bei KPIT ist Rajesh leidenschaftlich daran interessiert, Interventionen zu entwerfen und durchzuführen, um Talente anzuziehen, zu halten und zu entwickeln, als Teil unserer Mission, der beste Ort zum Wachsen zu sein. Er hat das Bestreben, hochwirksame Führungskräfte und Teams aufzubauen, die durch strenge Entwicklungsmaßnahmen an globalen Maßstäben für Exzellenz ausgerichtet sind. Rajesh hat in seinem mehr als 20-jährigen Berufsleben eine Vielzahl von Rollen erkundet, die den öffentlichen Sektor, die Regierung, den Privatsektor und Startups umfassen. Er begann seine Karriere bei der State Bank of India als Bewährungshelfer und wechselte dann 2001 über den öffentlichen Dienst zur indischen Regierung. Während seiner 7-jährigen Tätigkeit in der Regierung schloss er auch die Postgraduierung der National University of Singapore mit einem Lee Kuan Yew-Stipendium ab. Nach seinem Ausscheiden aus dem Regierungsdienst absolvierte Rajesh einen Master in Betriebswirtschaftslehre am IIM Calcutta. Er hat in renommierten Organisationen wie Infosys, Novartis und Alkem in Führungspositionen gearbeitet. Er hatte eine kurze unternehmerische Tätigkeit als Mitbegründer von OLITO, bevor er zu KPIT kam. Zusammen mit dem HR-Team von KPIT wurde er vom World HRD Congress für seine transformative Wirkung auf die Mitarbeiterbindung ausgezeichnet.
Rajesh hat ein breites Spektrum an Interessen wie Reisen, Kochen, Filme schauen, Debatten, Standup-Comedy, Bloggen und Investieren. Er engagiert sich auch leidenschaftlich dafür, durch Mentoring und die effektive Nutzung des Rechts auf Information einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. In seiner Freizeit macht er auch gerne ein Nickerchen. Er lebt mit seiner Frau Riddhi und seinem Sohn Shreyash, der sich leidenschaftlich für das Programmieren interessiert, in Pune.
Mohit Kochar
Mohit leitet das globale Marketing und die Kommunikation bei KPIT. In seiner derzeitigen Rolle verbringt Mohit viel Zeit damit, Markttrends und -bedürfnisse im Automobil- und Transportwesen zu verstehen und wie man Technologie einsetzt und relevante Produkte und Lösungen entwickelt. Er ist verantwortlich für den Aufbau der Marke und der Vordenkerrolle von KPIT in der Automobilindustrie.
Er arbeitet mit mehreren Interessengruppen aus dem Ökosystem zusammen, darunter globale OEMs, Tier-1-Unternehmen, regulatorische und technische Standardisierungsgremien, Verkehrsunternehmen und Stadtbehörden, die sich auf die Schaffung und Bereitstellung intelligenter und nachhaltiger Transportmittel konzentrieren.
Mohit ist Diplom-Ingenieur mit einem Master in Business Administration und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Automobil-, Ingenieur- und Informationstechnologiebranche in Schlüsselfunktionen wie Strategie, Produktentwicklung und -management, Marketing, Branding und Unternehmenskommunikation, Geschäftsentwicklung und Unternehmensangelegenheiten.
In seiner letzten Funktion bei Bosch in Indien war Mohit für die Einführung und Marktdurchdringung von Sicherheitsprodukten wie ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronik-Stabilitätsprogramm) und Airbags bei wichtigen Interessengruppen im Ökosystem wie OEMs, Regierungen und Endbenutzern verantwortlich .
Bleiben Sie mit uns in Verbindung
KPIT Technologies ist ein globaler Partner des Automobil- und Mobilitätsökosystems, um softwaredefinierte Fahrzeuge Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner, der Mobilität beim Sprung in eine saubere, intelligente und sichere Zukunft unterstützt. Mit mehr als 9000 Automobilgläubigen auf der ganzen Welt, die auf eingebettete Software, KI und digitale Lösungen spezialisiert sind, beschleunigt KPIT seine Kunden bei der Implementierung von Technologien der nächsten Generation für die zukünftige Mobilitäts-Roadmap. Mit Entwicklungszentren in Europa, den USA, Japan, China, Thailand und Indien arbeitet KPIT mit führenden Unternehmen in der Automobil- und Mobilitätsbranche zusammen und ist dort präsent, wo sich das Ökosystem verändert.
Grundstück Nummer-17,
Rajiv Gandhi Infotech Park,
MIDC-SEZ, Phase-III,
Hinjawadi, Pune – 411057
Telefon: +91 20 6770 6000
Frankfurter Ring 105b,80807
München, Deutschland
Telefon: +49 89 3229 9660
Telefax: +49 89 3229 9669 99
KPIT und das KPIT-Logo sind eingetragene Warenzeichen | © Copyright KPIT für 2018-2021
CIN: 67354536738904